Start&Capping entstand aus der Kombination der Version START, einem automatischen Dosiersystem mit Drehtisch, und der Version CAPPING, einem Verschlusssystem mit Förderband.
Die Anlage ist eine ideale Lösung für die Verpackung von Produktionschargen im Lebensmittel- und Kosmetikbereich für Dritte, wo mehrmals täglich Formatwechsel vorgenommen werden, um die verschiedenen Aufträge zu bearbeiten.

Foto der realisierten Anlage
Bei diesem Auftrag handelt es sich um einen Kunden, der als Auftragshersteller für Kosmetika tätig ist und verschiedene Arten von Produkten sowohl in flüssiger Form (ätherische Öle, Parfüms, Emulsionen usw.) als auch in fester Form (Gels, Cremes usw.) verpackt.
Die Formate reichen von Mikrodosierungen von 15 ml bis zu größeren Formaten mit Dosierungen von 500 ml.
Das installierte Dosiersystem besteht aus einer vollständig aus Edelstahl gefertigten Volumenpumpe mit einem Bereich von 20 ml bis 680 ml und einem Formatwechsler mit gerolltem Mantel von 0-38 ml für kleinere Dosierungen und entsprechenden Ausgießern mit unterschiedlichen Durchmessern, je nach Öffnung der verschiedenen Flaschen.
Der Formatwechsel ist sehr einfach und vor allem schnell (maximal 10 Minuten) und besteht im eventuellen Austausch des abnehmbaren Auslaufs mit Klemmbefestigung und der Einstellung der Höhe der Stationen mittels eines numerischen Handrads (max. Höhe 350 mm in der Standardausführung).

Foto Dosiergruppe
Am Ausgang des Drehtisches werden die Behälter auf das Förderband der VERSCHLUSSMASCHINE befördert, wo der Bediener den Verschluss manuell aufsetzt, damit dieser an der entsprechenden Station korrekt verschraubt werden kann.

Foto der Verschließstation
Beide Maschinen können auf Rädern geliefert werden, um ihre Handhabung zu erleichtern, und mit einem unabhängigen Bedienfeld (auf Anfrage), falls beispielsweise die CAPPING an eine andere Dosierstation angeschlossen werden soll.
Über das Bedienfeld können die Parameter der Verarbeitungsrezepte für die verschiedenen Formate gespeichert und die Fernverbindung für die TELEASSISTENZ-Aktivitäten verwaltet werden.